wollen

wollen
'vɔlən
v irr
1) (wünschen) querer, desear

Ich will nicht. — No me da la gana.

Wie du willst. — Como quieras.

Wollen Sie ihn heiraten? — Ja, ich will.

¿Quiere casarse con él? — Sí, quiero.

Ich will für dich nur das Beste. — Sólo deseo lo mejor para ti.

2) (verlangen) exigir, pedir

Koste, was es wolle. — Cueste lo que cueste.

Ich will den Chef sprechen. — Quiero hablar con el jefe.

3) (vorgeben) desear, pretender

Sie will es gehört haben. — Ella pretendía haberlo oído.

-1-wollen1 ['vɔlən] <will, wollte, wollen>
(Modalverb)
1 dig(mögen) querer; etwas machen wollen querer hacer algo; komme, was wolle pase lo que pase
2 dig(beabsichtigen) tener la intención de, querer; ich wollte gerade gehen estaba a punto de irme; was ich dir noch sagen wollte ... lo que aún te quería decir...
3 dig(behaupten) decir; er will dich gestern gesehen haben dice haberte visto ayer; das will ich meinen eso digo; und so jemand will Lehrer sein y alguien como él pretende ser profesor
4 dig(auffordern) wenn Sie bitte Platz nehmen wollen siéntese, por favor; willst du wohl still sein? ¿te quieres callar?
5 dig(erfordern) requerir; das will gelernt sein esto requiere experiencia
6 dig(Passiv: müssen) der Müll will runtergetragen werden (gehobener Sprachgebrauch) hay que bajar la basura
7 dig(Wend) na gut, ich will mal nicht so sein bueno, no voy a oponerme; das will etwas heißen lo cual ya quiere decir algo; das will ich nicht gehört haben lo doy por no oído; ich will ja nichts gesagt haben, aber ... no quiero intervenir pero...; was will man da machen? ¿qué se le va a hacer?; es wollte und wollte nicht gelingen por más que lo intentamos, no lo logramos
————————
-2-wollen2 ['vɔlən] <will, wollte, gewollt>
I intransitives Verb
1 dig(den Willen haben) querer; lieber wollen preferir; ich will jetzt nach Hause quiero irme a casa; zu wem wollen Sie? ¿a quién busca?; du musst nur wollen sólo tienes que querer; meine Beine wollen nicht mehr (umgangssprachlich) me fallan las piernas; wer nicht will, der hat schon quien no quiere por algo será
2 dig(wünschen) desear, querer; jemandem wohl wollen querer el bien de alguien; ich wollte, er würde endlich kommen quisiera que viniera de una vez; ganz wie du willst como quieras; ob du willst oder nicht quieras o no (quieras)
3 dig(Wend) dann wollen wir mal! (umgangssprachlich) ¡empezamos entonces!
II transitives Verb
1 dig(haben wollen) wir wollen keine Kinder no queremos tener hijos
2 dig(durchsetzen wollen) er will (von mir), dass ich mich entschuldige quiere que me disculpe
3 dig(beabsichtigen) ich weiß gar nicht, was du willst, das sieht doch gut aus (umgangssprachlich) no sé qué quieres, tiene buena pinta; das habe ich nicht gewollt no era mi intención; ohne es zu wollen sin querer
4 dig(Wend) da ist nichts (mehr) zu wollen (umgangssprachlich) ahí no hay nada que hacer; du hast hier nichts zu wollen (tú) no pintas nada aquí
————————
-3-wollen3
Adjektiv
de lana
(Präsens will, Präteritum wollte, Perfekt hat gewollt oder wollen) Hilfsverb (Perf hat wollen)
[gen] querer
gerade etw tun wollen estar a punto de hacer algo
etw getan haben wollen pretender que se ha hecho algo
getan werden wollen deber hacerse
etw nicht tun wollen no querer hacer algo
————————
(Präsens will, Präteritum wollte, Perfekt hat gewollt oder wollen) intransitives Verb (Perf hat gewollt)
1. [gen] querer
wir wollten, das wäre schon vorbei quisiéramos que ya se hubiera acabado esto
2. [gehen wollen] querer ir(se)
zu jm wollen ir a ver a alguien
3. (Redewendung)
dann wollen wir mal! (umgangssprachlich) ¡manos a la obra!
ganz wie du willst (umgangssprachlich) como quieras
————————
(Präsens will, Präteritum wollte, Perfekt hat gewollt oder wollen) transitives Verb (Perf hat gewollt)
1. [haben wollen] querer
etw mit etw wollen pretender algo con algo
wollen, dass jd etw tut querer que alguien haga algo
2. (umgangssprachlich) [brauchen] necesitar
Kinder wollen nun einmal viel Liebe und Geduld los niños necesitan mucho amor y paciencia
3. (umgangssprachlich) [Interesse haben]
von jm etw oder etw von jm wollen querer algo de alguien
nichts von jm oder von jm nichts wollen no querer nada de alguien
4. (Redewendung)
da ist nichts (mehr) zu wollen (umgangssprachlich) no hay nada que hacer

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Wollen — Wollen, verb. irregul. neutr. Präs. ich will, du willst, (nicht du willt,) er will, wir wollen u.s.f. Conj. daß ich wolle; Imperf. ich wollte, Conj. daß ich wollte; Particip. gewollt; Imperat. caret. Es wird mit dem Hülfsworte haben verbunden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. wollen, wellen, ahd. wellen (frk. ab 9. Jh. auch wollen), as. wellian, willian Stammwort. Aus dem Optativ Paradigma der ig. Wurzel * wel wollen, wünschen mit starken Umwandlungen; z.T. ergibt sich das Paradigma eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wollen — V. (Grundstufe) den Willen haben, etw. zu tun Beispiele: Er wollte mir helfen. Willst du einen Kaffee? wollen V. (Aufbaustufe) drückt aus, dass der Sprecher Zweifel an der Wahrheit der Aussage einer anderen Person hat Beispiele: Er will das Geld… …   Extremes Deutsch

  • wollen — wollen, will, wollte, hat gewollt/ ... wollen 1. Peter will Arzt werden. 2. Wollen Sie einen Kaffee trinken? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. Ich habe das nicht gewollt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wollen — may refer to *Peter Wollen, English film theorist and writer *Philip Wollen, Australian humanitarian philanthropist …   Wikipedia

  • Wollen [2] — Wollen, adj. et adv. aus Wolle bereitet. Wollene Zeuge, Strümpfe u.s.f. Halb wollen und halb seiden. In den gemeinen Mundarten wöllen und wüllen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (sich) wünschen • Woll... • werden • sollen • gewillt sein Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wöllen — Wöllen, verb. regul. neutr. welches nur bey den Jägern üblich ist, wo der Falke wöllet, oder sich wöllet, wenn er das Gewölle, d.i. die mit dem Raube eingeschluckten Federn und Haare von sich gibt. S. Gewölle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”